Theater in Bremen mit TIC

JETZT KOSTENLOS AUF YOUTUBE VERFÜGBAR!

Lerne Theater InCognito kennen

Wir sind Theater InCognito – kurz TIC – und machen Theater in Bremen. Unser Ziel ist es Studentinnen und Studenten der Stadt Bremen sowie talentierten Amateurschauspieler:innen, die sich ausprobieren wollen, eine Plattform zu bieten. Zudem können wir gemeinsam neue Ideen auf die Theaterbühne bringen.

Als gemeinnütziger Verein machen wir Theater für all diejenigen, die mit der gleichen Leidenschaft Theater erleben und sehen wollen. Aus diesem Grund fördert Theater InCognito eigene Projekte von Vereinsmitglieder, die sich in Regie, Dramaturgie oder Spiel weiterbilden möchten. Wir wollen einen Beitrag zur Kultur der Hansestadt Bremen beitragen und die hiesige Theater-Szene bereichern.

Theater in Bremen für Student:innen

Aktuelle Beiträge


Ein unglücklicher Zufall - Banner für Webseite

HỘI – Der vietnamesische Kulturabend

Franz Eggsteins Kommentar

Eggstein’s Blogs

Kreativität in den Zeiten des verplanten Lebens


Wofür steht Theater InCognito?

Theater InCognito bietet Theater in Bremen für alle, die nicht nur ihre schauspielerischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen gewinnen möchten. Denn das Einnehmen von Rollen auf der Bühne erfordert Ernsthaftigkeit und Engagement. Hierdurch könnt ihr sicheres Auftreten lernen und euer Selbstbewusstsein stärken. Neben der Aufführung von Stücken geht es uns um die Vermittlung eines tieferen Verständnisses für die Sprache. Das funktioniert am besten mit der praktischen Anwendung im Rahmen einer Rolle. Es hilft dabei, sich auszudrücken und in verschiedenen Situationen sicher zu kommunizieren.

Unsere Theaterprojekte sind einem humanistischem Weltbild verschrieben. Wir begreifen Theater als Mittel zur Reflexion über die menschliche Erfahrung und die Werte unserer Gesellschaft.

Unterstütze TIC – werde Mitglied


Theater in Bremen zum Mitmachen – Wir suchen dich!

Technikbegeisterte Studierende / Unterstützung beim Bühnenbildbau


Aufgaben:

  • Bedienung von Beleuchtungsanlage, Beamer und Ton über einen Laptop im Theatersaal der Uni Bremen
  • Unterstützung beim Bühnenbildbau

Benefits

  • Kleine Aufwandsentschädigungen (z. B. Übungsleiterpauschale) nach Absprache
  • Praktikumsbescheinigung möglich
  • Auch eine längerfristige Zusammenarbeit vorstellbar
  • Interesse? Dann schreib uns hier!

Ihr könnt uns mit einer Spende unterstützen!

TIC – Theater InCognito
Die Sparkasse Bremen
IBAN: DE42 2905 0101 0080 6719 51

Wir freuen uns, wenn wir durch unsere Arbeit auch in Zukunft neue Mitglieder gewinnen können, die mit uns gemeinsam Theater in Bremen machen wollen.



Bisherige Projekte

Pension Schöller | Die Troerinnen | Die heilige Johanna der Schlachthöfe | Minna von Barnhelm | Liv Stein | Nora oder ein Puppenheim | Der Gott des Gemetzels | uvm.

Wer ist unsere Zielgruppe?

Zu unserer Zielgruppe gehören zu aller erst Studentinnen und Studenten der Stadt Bremen und alle, die Lust aufs Theaterspielen haben. Gemeinsam mit euch wollen wir diese Leidenschaft verwirklichen. Genauso wichtig ist für uns die Arbeit der Regisseure und Dramaturgen.

Bei uns stehen die Akteur:innen im Mittelpunkt

Bei uns stehen Menschen im Zentrum unserer Arbeit, die ihre eigenen Möglichkeiten im dramatischen Spiel ausprobieren und erweitern möchte.

Sie sind für uns kein Material, das für Inszenierungen gebraucht wird, sondern haben große Freiheiten, ihre Rollen im Rahmen der Dramaturgie eines Stückes selbst zu gestalten.

Wer seine Grenzen ausloten und Theater auf einer Bühne in Bremen spielen will, ist bei uns genau richtig.

Unsere Kooperationen mit anderen Bühnen

Theater InCognito qualifiziert seine Schauspieler:innen in Bremen

Mit Hilfe von Übungen zu Körper, Stimme, Gestik und Mimik, wollen wir Schauspieler:innen im Rahmen ihrer und unserer Möglichkeiten weiterbilden.

Wir sind aktiv an der Uni Bremen

Wir unterstützen organisatorisch die Lehrveranstaltung „Theaterprojekt“ des Instituts für Presse, Medien und Kommunikation.

Willst du wissen, wie Theater InCognito entstanden ist? Hier erfährst du mehr über unsere Vereinsgeschichte.

Mehr von Theater InCognito

Das brennende Dorf

Das Theaterstück „Das brennende Dorf“ von Rainer Werner Fassbinder ist eine Bearbeitung des Dramas „Fuente Ovejuna“ von Lope de Vega aus dem 17. Jahrhundert. Dabei greift Fassbinder die historischen Ereignisse des spanischen Dorfes in Kastilien im Jahr 1476 auf. […]

Kunst

Serafine, Maggie und Yvana sind seit langem sehr gute Freundinnen. Serafine hat sich nun moderne Kunst gekauft, ein Bild des berühmten Malers Antrios,
das 100 000 Euro gekostet hat. […]

Proben zu "Kunst". Die drei Darsteller:innen sitzen gemeinsam auf dem Sofa, verwickelt in einer Diskussion. Die Darsteller:in in der Mitte hat ihren Kopf traurig nach unten gesenkt.
Franz Eggsteins Kommentar

Eggstein’s Regie Erfahrungen (Teil 2)

Franz Eggstein sprach mit Schüler:innen über die Regie im Amateurtheater. Im zweiten Teil seines Interviews geht es um den Unterschied zwischen Film und Theater und die Arbeit als Regisseur. […]

Geschlossene Gesellschaft

Nach und nach werden vom „Höllenbutler“ drei Personen in diesen Raum geführt. Ein Mann und zwei Frauen. Alle erwarten „Höllenqualen“, Feuer, Folter und noch Schlimmeres. Aber nichts dergleichen passiert. […]

Geschlossene Gesellschaft - Szene aus der Aufführung mit Joris Immenhauser, Phuong Nguyen und Mirjam Seitfudem
Franz Eggsteins Kommentar

Arbeiten und Aufgaben von Regiesseur:innen (Teil 3)

Franz Eggstein sprach mit Schüler:innen über die Regie im Amateurtheater. Im dritten Teil spricht er über die Aufgaben von Regiesseur:innen und den Arbeitsprozess bis zum fertigen Stück. […]

Proben zur Pension Schöller - Andreas Scharfenort als Major und Maic Wrehde als Direktor Schöller - Foto: Oliver Hahn

Pension Schöller

Gemeinsam mit Student:innen der Universität Bremen, inszenierte Theater InCognito unter der Regie von Franz Eggstein und Roland Klahr das bekannte Lustspiel […]