Theater in Bremen mit TIC

Drama von Jean-Paul Sartre. In einer Inszenierung von Franz Eggstein.

Geschlossene Gesellschaft – Trailer der Proben

Theater in Bremen für Student:innen

Lerne Theater InCognito kennen

Wir sind Theater InCognito – kurz TIC – und machen Theater in Bremen. Unser Ziel ist es Studentinnen und Studenten der Stadt Bremen sowie talentierten Amateurschauspieler:innen, die sich ausprobieren wollen, eine Plattform zu bieten. Zudem können wir gemeinsam neue Ideen auf die Theaterbühne bringen.

Als gemeinnütziger Verein machen wir Theater für all diejenigen, die mit der gleichen Leidenschaft Theater erleben und sehen wollen. Aus diesem Grund fördert Theater InCognito eigene Projekte von Vereinsmitglieder, die sich in Regie, Dramaturgie oder Spiel weiterbilden möchten. Wir wollen einen Beitrag zur Kultur der Hansestadt Bremen beitragen und die hiesige Theater-Szene bereichern.

Pension Schöller

Theater Revue „Wunderbare Welt“

Wer ist unsere Zielgruppe?

Zu unserer Zielgruppe gehören zu aller erst Studentinnen und Studenten der Stadt Bremen und alle, die Lust aufs Theaterspielen haben. Gemeinsam mit euch wollen wir diese Leidenschaft verwirklichen. Genauso wichtig ist für uns die Arbeit der Regisseure und Dramaturgen.

Bei uns stehen die Akteur:innen im Mittelpunkt

Bei uns stehen Menschen im Zentrum unserer Arbeit, die ihre eigenen Möglichkeiten im dramatischen Spiel ausprobieren und erweitern möchte. Sie sind für uns kein Material, das für Inszenierungen gebraucht wird, sondern haben große Freiheiten, ihre Rollen im Rahmen der Dramaturgie eines Stückes selbst zu gestalten. Wer seine Grenzen ausloten und Theater auf einer Bühne in Bremen spielen will, ist bei uns genau richtig.

Theater InCognito qualifiziert seine Schauspieler:innen in Bremen

Mit Hilfe von Übungen zu Körper, Stimme, Gestik und Mimik, wollen wir Schauspieler:innen im Rahmen ihrer und unserer Möglichkeiten weiterbilden.

Proben zur Pension Schöller - Tarja Spiekermann als Alfred und Lina Kölling als Fritzi - Foto: Oliver Hahn

Wir sind aktiv an der Uni Bremen

Wir unterstützen organisatorisch die Lehrveranstaltung „Theaterprojekt“ des Instituts für Presse, Medien und Kommunikation.

Willst du wissen, wie Theater InCognito entstanden ist? Hier erfährst du mehr über unsere Vereinsgeschichte.

Ihr könnt uns mit einer Spende unterstützen!

TIC – Theater InCognito
Die Sparkasse Bremen
IBAN: DE42 2905 0101 0080 6719 51


Wir freuen uns, wenn wir durch unsere Arbeit auch in Zukunft neue Mitglieder gewinnen können, die mit uns gemeinsam Theater in Bremen machen wollen.

Weitere Beiträge

Theater Revue „Wunderbare Welt“

Ob „Filet ohne Knochen“ oder die „Völkerverständigung“, auf humoristische gar sarkastische Weise werden Alltagssituationen aufs Korn genommen, die wir alle so oder so ähnlich erlebt haben könnten. Darüber hinaus haben die Student:innen ein eigenes kurzes Stück entwickelt […]

Theater Revue Probe - Spiel mit Luftballons im Stück "Drei Babies"
Proben zur Pension Schöller - Andreas Scharfenort als Major und Maic Wrehde als Direktor Schöller - Foto: Oliver Hahn

Pension Schöller

Gemeinsam mit Student:innen der Universität Bremen, inszenierte Theater InCognito unter der Regie von Franz Eggstein und Roland Klahr das bekannte Lustspiel […]

Die Troerinnen

Uni mit TIC probt „Troerinnen“ in der Bearbeitung von Jean-Paul Sartre Mit einem tragfähigen Hygienekonzept und wenigen Schauspieler:innen auf der Bühne haben die Proben für das […]

Das alte Griechenland

Das Unmögliche möglich machen! Franz Eggstein und Roland Klahr haben es geschafft in der Hochphase der Corona-Pandemie ein Theaterstück auf die Beine zu stellen. Hierzu zaubern Sie das Publikum zurück […]

Proben für Die Troerinnen
Franz Eggsteins Kommentar

Eggstein’s Regie Erfahrungen (Teil 2)

Franz Eggstein sprach mit Schüler:innen über die Regie im Amateurtheater. Im zweiten Teil seines Interviews geht es um den Unterschied zwischen Film und Theater und die Arbeit als Regisseur. […]

Momo

Theater InCognito präsentiert den Klassiker „Momo“ von Michael Ende. Momo hört zu Wenn jemand nach Rat sucht, dann hört er die Worte „Geh doch zu Momo!“. In der Stadt wurde […]