Kategorie: Blog

  • Das alte Griechenland. Aktueller denn je …

    Das alte Griechenland. Aktueller denn je …

    Das Unmögliche möglich machen! Franz Eggstein und Roland Klahr haben es geschafft in der Hochphase der Corona-Pandemie ein Theaterstück auf die Beine zu stellen. Hierzu zaubern Sie das Publikum zurück in das alte Griechenland. Uni mit TIC – Die Proben für „Die Troerinnen“ Mit „Die Troerinnen“ wird die ca. 20-köpfige Gruppe aus Studierenden Ende des…

  • Regie im Amateurtheater (Teil 1)

    Regie im Amateurtheater (Teil 1)

    Franz Eggstein hat mit Schüler*innen ein Interview über die Regie im Amateurtheater geführt. In diesem Beitrag lest ihr den ersten Teil über die Suche nach Schauspieler*innen und die Suche nach dem passenden Stück. Was hat dich dazu bewegt Regisseur zu sein? Es gibt dafür vor allem zwei Hauptgründe: Einmal ist es die Arbeit mit dem…

  • Eggstein´s Kommentar

    Eggstein´s Kommentar

    Professionelle Amateurschauspieler:innen.Wer ist das? Franz Eggstein, Rennfahrer und Theaterregisseur aus Leidenschaft, kommentiert für Theater InCognito in seiner unnachahmlichen Art die Entwicklungen im Theater unserer Zeit. „Professionelle Amateurschauspieler:innen“ sind an sich ein Paradoxon. Was unterscheidet überhaupt Amateur- von Profischauspieler:innen? Profischauspieler:innen vs. Amateurschauspieler:innen „ […] Ein Schauspieler unterscheide sich von einem normalen Menschen dadurch, dass es ihm…

  • Wellenbruch. Das Interview zum Kurzfilm (2)

    Wellenbruch. Das Interview zum Kurzfilm (2)

    Teil 2: Die Arbeit am Film Ich habe mit Marius Roskamp und Till Rahm, den Initiatoren des Filmkollektiv DAS STATTLICHE BAUMHAUS, ein exklusives Interview geführt. Wir plauderten über das aktuelle Projekt WELLENBRUCH, den Entstehungsprozess eines Kurzfilmes und über die aktuelle Filmlandschaft. Filme als Inspiration Zu Beginn eine obligatorische Frage. Wie seid ihr zum Film gekommen?…

  • Wellenbruch. Das Interview zum Kurzfilm (1)

    Wellenbruch. Das Interview zum Kurzfilm (1)

    Teil 1: Das Kurzfilm-Projekt „Wellenbruch“. Ich habe mit Marius Roskamp und Till Rahm, den Initiatoren des Filmkollektiv „Das Stattliche Baumhaus“, ein exklusives Interview geführt. Wir plauderten über das aktuelle Projekt „Wellenbruch“, den Entstehungsprozess eines Kurzfilmes und über die aktuelle Filmlandschaft. Die Entstehungsgeschichte von „Wellenbruch“ Wovon handelt das aktuelle Projekt? Marius: „Wellenbruch“ handelt von Beziehung, Liebe und…

  • Wie entsteht ein Kurzfilm? (2) Schwebende Türen und ein Baby

    Wie entsteht ein Kurzfilm? (2) Schwebende Türen und ein Baby

    Der Filmdreh an der Universität Bremen – Das Drehtagebuch zu Wellenbruch Ich begleitete für Theater InCognito die Dreharbeiten zum Kurzfilm „Wellenbruch“ der Filmproduktion „Das Stattliche Baumhaus“. Die Produktion wurde 2015 von  Marius Roskamp und Till Rahm in Bremen gegründet. Augenzwinkernd bezeichnen sie sich selbst als das einflussreichste Filmkollektiv im Bereich von Bremen Horn bis Bremen Neustadt. „Wellenbruch“…